Jahreshauptversammlung FC Hambergen 2022

TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Der 1. Vorsitzende Jens Brauns begrüßt alle Anwesenden.

Die Versammlung gedenkt den Verstorbenen Günter Waschwill, Wilfried Hense, Herbert Brünjes, Armin Hohnwald, Werner Prigge, Hubert Laschat

Jens Brauns eröffnet die Versammlung und stellt fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen wurde und beschlussfähig ist.

Es werden keine Einwände gegen die Tagesordnung erhoben.

TOP 2 Grußwort des Ehrengastes

Gerd Brauns, Samtgemeindebürgermeister Hambergen, richtet Grußworte an die Versammlung. Er dankt in seiner Rede für die Arbeit, die der Verein für die Gesellschaft leistet.

TOP 3 Ehrungen (Meisterschaften und Jubiläen)

Sportliche Ehrungen

Tischtennis Jugend:
– Kreispokalsieg mit Justus Gensigk, Mika Hanuschek, Taavi Ehrichs, Hannes Kohwald
– Bezirksmeistertitel: Justus Gensigk

Fußball Jugend:
– U9: Kreismeister

Fußball Herren:
– 1. Herren: Meister
– Alte Herren: Kreismeister, Kreispokalsieger und Bezirksmeister
– Altsenioren Ü40 (SG Ohlenstedt/Garlstedt/Hambergen): Kreispokalsieger

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften

25 Jahre Mitglied: Jan Dirk Fengel, Tobias Michel, Kevin Struß, Mareike von Oesen, Ole Vollmerding
40 Jahre Mitglied: Lars Büttelmann, Sven Grotheer, Harm Hillmann, Christian Leu
50 Jahre Mitglied: Gerold Kock und Hans-Jürgen Rohlfing 65 Jahre Mitglied: Heinz-Dieter Hollenbeck
70 Jahre Mitglied: Heinz Böschen

TOP 4 Ausführungen des 1. Vorsitzenden und den Abteilungsleiter:innen

Das vergangene Jahr war und ist noch immer eine große Herausforderung für unseren Verein und seinen Mitgliedern. Der Krieg in der Ukraine, steigende Inflation, unterbrochene Lieferketten, steigende Energiekosten und Lebensmittelpreise, sind die Themen, die uns alle im Alltag bewegen.

Die steigenden Energiekosten werden in unserem Budget tiefe Spuren hinterlassen und trotzdem denke ich sollten wir den Kopf nicht in den Sand stecken und immer den Blick Richtung Sonne halten und positiv denken.

Gerade in solchen Monaten, wo täglich sehr schlechte Nachrichten kommen, ist es umso wichtiger, dass wir unseren Tischtennis und Fußballsport wieder ausleben dürfen, um auch einmal Abstand zugewinnen von diesen belastenden Nachrichten.

Welche Vereins-Themen haben den Vorstand berührt?

Zwei Themen haben bis jetzt jeden Vorstand in Hambergen berührt. Es war immer die Heizungsanlage und der Rasenmäher. Wie ein roter Faden ziehen sich diese beiden Themen durch unsere Vereinsgeschichte. Auf der letzten Mitgliederversammlung habe ich vom Einbau einer neuen Erdgasheizung berichtet. Heute möchte ich euch erzählen, dass das Thema Rasenmäher für unsere Sportplätze aufgegriffen und erledigt ist.

Im November haben wir uns entschlossen einen neuen Rasenmäher Schlepper für unsere Sportplätze zu kaufen. Bei der Firma Wohltmann in Vollersode ist der Rasenmäher Schlepper erworben worden für 18.900 €. Der Verein steht jetzt mit dieser Investition robust da, was die Pflege unserer Sportplätze angeht und wir haben nicht mehr diesen Druck sollte unser Spindelmäher einmal ausfallen, dass wir unsere Sportplätze nicht mähen könnten. Es ist wichtig und richtig über den Tellerrand zu schauen wie können wir unsere Aufgaben am Sportplatz effizient und zeitsparend erledigen. Dieser Rasenmäher Schlepper ermöglicht uns viele Dinge zu erledigen und ist absolut flexibel und ausbaufähig für unsere Bedürfnisse.

Damit haben wir als Verein zwei große Themen abgearbeitet.

Ein Thema, was wir jetzt anfassen werden:

Unsere Flutlichtanlage ist jetzt unsere Aufgabe, die wir anpacken werden.

Im Dezember haben wir den ersten Antrag nach Berlin geschickt, um Fördermittel vom Bund zu erhalten. Das wird ein sehr dickes Brett sein was wir zu bohren haben. Die Kosten für eine neue Flutlichtanlage belaufen sich auf zusammen ca. 60.000 € für den 1. Sportplatz und für den 2. Sportplatz. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei Volker Nagel und Matthias Samberg bedanken. Volker hat den Kontakt aufgenommen zu einer Fachfirma, um die Kosten und Herangehensweise für so ein großes Projekt abzuklären. Matthias Samberg unterstützt uns bei den Förderanträgen, die noch zustellen sind. Aktuell beschäftigen wir uns damit ein klares Bild zu schaffen. Was muss gemacht werden und wie hoch werden die Kosten für unseren Verein. Ich hoffe und wünsche mir das wir dieses Projekt auch erfolgreich abschließen. Ich werde davon wieder berichten.

Arbeitsdienste und Gemeinschaft

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mannschaften für ihre geleisteten Stunden bedanken. Es ist keine Selbstverständlichkeit, aber wir schaffen es unser Gelände wieder Stück für Stück auf Vordermann zu bringen. Jeden Monat versuchen wir einen Arbeitsdienst auf dem Gelände abzuleisten und meistens schaffen wir das auch. In der Gemeinschaft macht es doch immer wieder Spaß, etwas für seinen Verein zu leisten. Dieses wird uns auch gespiegelt und zeigt, wir sind auf dem richtigen Weg. Ein großes Dankeschön an euch.

An einem Beispiel möchte ich aufzeigen, wie einfach es funktionieren kann, wenn alle mitmachen. Der in die Jahre gekommene Maschendrahtzaun am 2. Sportplatz hat unsere 2. Herren an einem Samstag im November bei strahlendem Sonnenschein zurückgebaut und gleich der Entsorgung zugeführt. Die Firma Felix Ramm Zinnrecycling und Metallhandel Oldenbüttel unterstützte uns mit einem Container, so dass wir die zu entsorgenden Materialien nicht dreimal anfassen mussten. Nach 3,5h war die Arbeit verrichtet und es ist sehr schön einen weiteren unansehnlichen Fleck entfernt zu haben. Rita und Kalle versorgten uns am Anschluss mit leckerer Bratwurst und Getränken.

Ich möchte an dieser Stelle betonen, wie wichtig unsere Verkaufsbuden am Platz 2 und 3 sind. Rita und Kalle am Platz 2 und Angela und Bernd am Platz 3 sind unsere Gesichter vom FC die ehrenamtlich ihre Zeit für unseren Verein geben, um die Gemeinschaft zu fördern und sie machen es gerne für uns. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Sie bauen Beziehungen auf zu unseren Mitgliedern und Gästen, die für unseren Verein so wichtig sind. Bei Hermann Brünjes, Werner Barkowski, Pele Ellmers, Jens Schäfer, Ingo Tietjen und Klaus Heinemeier möchte ich mich auch bedanken. Was ihr macht im Hintergrund ist für unseren Verein so Wichtig und dass alles, ohne viele Worte zu verlieren. Ich sage Danke dafür.

Jens Brauns (1. Vorsitzender)

Rückblick Fußball Damen und Herren

Nach dem letzten Rückblick auf unserer JHV im vergangenen Sommer wollen wir uns heute auf die abgeschlossene Hinrunde der laufenden Saison 2022/23 beschränken. Es war klar, dass es schwer werden würde für unsere I. Herren. Nach einem euphorisierten Start in die Landesliga mit drei Siegen und einem Unentschieden gab es Anfang September dann die erste Heimniederlage gegen Etelsen (1:3) in der Landesliga. Auch das Derby gegen den SV Bornreihe in der Folgewoche konnten die Zebras nicht für sich entscheiden und unterlagen in einem harten, knappen Fight mit 2:3. Zunächst dachte man, die Gelies- Schützlinge berappeln sich wieder, denn mit einem weiteren Punktgewinn (2:2 gegen Westercelle) schien es im direkten Anschluss wieder in die richtige Richtung zu gehen. Doch dann begann das Dilemma. Nach einer Serie von vier Niederlagen in Folge gab es zwar ein Aufbäumen mit einem Unentschieden und einem Sieg (Lüneburg 1:1 und Neetze 4:2), doch alle weiteren fünf Partien der Hinrunde konnten nicht mehr gewonnen werden. Nach einem deutlichen Zuspruch für das Trainergespann Julian Gelies und John Muskee heißt es nun Wunden lecken, Krone richten und in den Rückspielen angreifen und Wiedergutmachung. Unsere I. Herren befindet sich seit vergangener Woche bereits wieder in der Vorbereitung und kämpfen kommende Woche erneut um den traditionellen Schmolke-Cup.

Unsere II. Herren steht ebenfalls in den Startlöchern. Zwar beginnt die Meisterschaftsrückrunde erst Ende Februar, doch morgen findet endlich wieder der sich mittlerweile über den Landkreis hinaus etablierte B&O-Cup hier in der Uwe-Brauns-Halle statt. 12 Teams battlen sich hierbei um den Gewinn eines stattlichen Preisgeldes. Frenetisch anfeuernde Zuschauer und Fans sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Ansonsten beendete die Thiel-/Otze-Elf die Hinrunde mit 15 Punkten auf Platz 12, doch Ziel ist es natürlich wieder, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben bzw. die Liga zu halten.

Im Kampf um den Klassenerhalt sieht es für unsere Damen deutlich schlechter aus. Mit nur einem Punkt stehen die Hamdy-Schützlinge in der Bezirksliga auf dem letzten Tabellenplatz. Neben deutlichen „Klatschen“ gingen einige Partien unglücklich und deutlich knapper verloren, doch wie jeder Fußballer weiß, zählen am Ende die Punkte. Der Hauptgrund für die fehlende Durchschlagskraft in der laufenden Saison lautet schlicht und ergreifend der Personalmangel im Team. Zuverlässige Spielerinnen erfuhren schwere bzw. langwierige Verletzungen und einige Rückzüge während der Saison erschwerten die Personalsituation. Ein großer Dank gilt hier Pia Küster, die als Passivspielerin wieder ihre Fußballschuhe schnürte, um ihre Mannschaft auf dem Platz zu unterstützen. In eigener Sache: Wer noch jemanden kennt, der sich uns anschließen möchte – bitte gerne melden, wir freuen uns über jede Unterstützung!

Da sieht es bei unserer III. Herren deutlich entspannter aus, was die Personallage anbelangt. Die Trainer Bernd Grotheer und Janik „Atze“ Müller schaffen es immer wieder, einladendes Training zu gestalten, sodass die Trainingsbeteiligung regelmäßig mehr als erfreulich ist. Doch auch in der Liga spiegelt sich der Fleiß und die gute Mannschaftsharmonie wider. Die Hinrunde beendete die III. auf einem guten dritten Tabellenplatz. Somit stehen die Chancen auf einen Aufstieg in die 2.Kreisklasse diese Saison gar nicht so schlecht.

Unsere Alten Herren unter Trainer Pierre Spang und Marcel Konoppa stehen derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Knapp hinter der SG VSK/Pennigbüttel, gegen die das Derby mit 2:3 verloren ging. Topscorer des FCH, aber auch der Liga, Tobias Prigge, konnte es auch mit seinen beiden Treffern in der Begegnung nicht richten. Klares Ziel ist es wieder oben mitzumischen. Als Schmankerl und Highlight der Saison freuen wir uns auf die anstehende Ü32- Meisterschaft des Krombacher-Pokals. Am 13. Mai geht es für unsere Oldies nach Barsinghausen.

In diesem Sinne: auf eine hoffentlich gut durchführbare Vorbereitungszeit, was besonders das Wetter betrifft und dass alle Teams ihre gesteckten Ziele erreichen können in dieser Saison.

Romina Hamdy (Abteilungsleiterin Fußball Damen und Herren)

Bericht Fußball Jugend

Geprägt durch immer weniger Hallenzeiten, die sowohl im Kreis als auch in der Gemeinde zur Verfügung standen, begann das Jahr 2022. Dazu kamen die Pandemie und die dazugehörigen Auflagen. Um Verlust/Tätigkeit von Simon Küstner aufzufangen, konnten wir im unteren, als auch im oberen Jugendbereich Adrian Hoff und Stefan Buchholz dazugewinnen. Beide unterstützen mich mit sehr großer Bereitschaft, wofür ich mich sehr bedanke. Adrian hat im Landkreis Osterholz das erste Futsal Turnier auf unserem Platz drei organisiert und durchgeführt.

Für unseren Kinderfußball und dem neuen Spielsystem wurden 16 neue transportable und klappbare Tore angeschafft, mit tollem Erlebnis für Groß und Klein. Stefan kümmert sich um unsere älteren Jahrgänge und begleitet diese bis in den Herrenbereich. Da wir seit Mitte des Jahres im Austausch mit anderen Vereinen der Samtgemeinde stehen, wissen wir um die Besetzung der Trainer/Betreuer unserer Mannschaften. Es freut mich umso mehr, dass wir mit Viktor Laufer (U7), Marcel Konoppa und Fabian Weidner (U11) so viele neue Betreuer dazugewinnen konnten.

Bedanken möchte ich mich auch bei den „Mietern im Jugendhaus“. Nicht nur mit Trainingsmaterial und Bekleidung, sondern auch mit Mannschaftfahrten und diversen Feiern konnten wir unsere Jugendmannschaften unterstützen.

Zum Kreismeister im Feld, können wir unseren Trainern/Betreuern Adrian Hoff und Jens Jakobs mit ihrer U9 gratulieren.

Weiterhin viel Spaß/Erfolg und ganz besonderen Dank an alle Trainer/Betreuer.

Volker Nagel (Abteilungsleiter Fußball Jugend)

Tischtennis Damen und Herren

Nach dem die Saison 2021/2022 noch als „einfache“ Runde gespielt wurde, wird die Saison 2022/2023 seit September erstmals wieder regulär mit einem Hin- und Rückspiel ausgetragen. Durch die Aufstiege der 1. Herren und 1. Damen in die Verbandsliga haben wir unsere Spitzenposition im Landkreis weiterhin stärken können und gehen in der Saison 2022/2023 mit 5. Herren und 1. Damenmannschaft auf Punktejagd.

Durch die erfolgreiche Teilnahme an der Relegationsrunde hat es die 1. Herren um Spitzenspieler Timo Spiewack in der Verbandsliga Nord mit anderen Gegnern als in den vergangenen Jahren zu tun. Nach einem knappen, aber verdienten 9:6 Sieg gegen Mitaufsteiger Lachendorf mussten die Jungs in den kommenden Spielen Lehrgeld zahlen und Unterlagen zum Teil deutlich. Davon ließ sich die Mannschaft von Kapitän Torben Tietjen jedoch nicht aus der Ruhe bringen und verpasste gegen Ende der Hinrunde trotz deutlich Leistungssteigerung in den Spielen gegen Oldenburg und Hundsmühlen nur knapp die nächsten Punktegewinne. Mit etwas mehr Spielglück wäre insbesondere gegen den Drittplatzierten der Hinrunde aus Hundsmühlen eine Überraschung bzw. Punktgewinn drin gewesen. Den knappen Niederlagen zum Trotz fand die Hinrunde dennoch einen versöhnlichen Abschluss, sodass nach dem klaren 9:1 Sieg und einem Punktverhältnis von 4:12 zwar ein Abstiegsplatz belegt wird, die Nichtabstiegsplätze aber noch in Reichweite sind. Die Jungs werden in der Rückrunde daher alles geben, um das Ziel Klassenerhalt zu realisieren.

Das es schwer werden würde, das war unseren Damen bei der Zusage für den Aufstieg in der Verbandsliga klar. Das nach der knappen 6:8 Niederlage im ersten Spiel einige deutliche Niederlagen trotz immer besser werdender Leistungen folgten, ist dem hohen Niveau in der Verbandsliga Nord der Damen geschuldet. Spielerisch in vielen Duellen dicht dran, fehlte im Vergleich zu den älteren Gegnerinnen zum Teil die Konstanz und Erfahrung in den entscheidenden Momenten. Für einen Punktgewinn hat es in der Hinrunde nicht gereicht, doch von den gesammelten Erfahrungswerten wollten die Mädels in der Rückrunde profitieren und dann den ein oder anderen favorisierten Gegner ärgern.
Mit den Neuzugängen Frank Müller, Mirko Kück und Patric Jahic wollte unsere 2. Herren die Aufstiegsplätze in der Bezirksliga HB / OHZ / VER angreifen. Den ersten Dämpfer gab es jedoch schon vor dem ersten Spiel, als sich Neuzugang Patrick im letzten Training vor dem ersten Punktspiel schwer verletzte und für mehrere Monate ausfiel. Im Verlauf der Hinrunde wechselten sich Höhepunkte mit Rückschlägen ab – neben der zu erwartenden Niederlage gegen den Meisterschaftsfavoriten Bremen-Ost wurden auch Punkte gegen Angstgegner TuRa Bremen und Sebaldsbrück abgegeben. Dementgegen steht ein Auswärtssieg gegen Otterstedt und klare Siege gegen Werder und Habenhausen, gegen die es in der vergangenen Saison noch deutlich enger war. Mit 13:5 Punkten rangiert die Mannschaft um Mannschaftskapitän Tobias Krüger auf dem dritten Tabellenplatz, punktgleich mit dem TSV Otterstedt. Der Spielplan der Rückrunde will es so, dass es am traditionellen „Hamberger Abschlussspieltag“ zum direkten Duell um den Relegationsplatz kommen wird, vorausgesetzt die Rückrunde verläuft ähnlich positiv wie die Hinrunde.

Einer Umstrukturierung der Ligen auf Kreisebene fiel der sicher geglaubte Klassenerhalt zum Opfer – nach einem langen hin und her reichte es für die 3. Herren dann am Ende aufgrund des Verzichts anderer Mannschaften zur Freude aller doch noch für einen Platz in der Bezirksklasse OHZ/VER. Starke Konkurrenz im Kampf um die vorderen Plätze kommt dabei von den Nachbarn aus Falkenberg sowie Bezirksligaabsteiger Worpswede. Nachdem es in den beiden direkten Duellen zu Beginn der Hinrunde nicht für einen Sieg reichte, meldete sich unsere dritte Herren durch eine bärenstarke zweite Hälfte im Aufstiegskampf eindrucksvoll zurück. Neben deutlichen Siegen gegen Lübberstedt und Pennigbüttel wurden auch die knappen Spiele gegen Stendorf und Emtinghausen gewonnen, sodass die Mannschaft mit 15:5 Punkten in Lauerstellung zu den davor platzierten Mannschaften aus Falkenberg und Worpswede liegt.

Beste Chancen innerhalb der Sparte auf einen Aufstieg haben nach Ablauf der Hinrunde derzeit unsere 4. Herren und 5. Herren in der 1. Kreisklasse OHZ bzw. 3.Kreisklasse OHZ. Beide Mannschaften stehen mit dem zweiten Tabellenplatz auf einem direktem Aufstiegsplatz und werden in der Rückserie alles daransetzen, diesen zu verteidigen. Während die 4. Herren schon einen komfortablen Vier-Punkte Vorsprung auf den Drittplatzierten hat, sitzt der 5. Herren trotz lediglich einem verlorenen Spiel die Mannschaft aus Löhnhorst im Kampf um den direkten Aufstiegsplatz im Nacken. Es bleibt also spannend.

Es ist schön zu sehen wie in den vergangenen Wochen die Trainingshalle wieder prall gefüllt war, nachdem Anfang des Jahres pandemiebedingt das Licht ausblieb. Darüber hinaus lebt unsere Sparte von geselligen Veranstaltungen. Am Wochenende vor Weihnachten wurde in Andre Schindler so beispielsweise nach 7 Stunden spannenden und packenden Spielen ein neuer Vereinsmeister gekürt. Die 28 aktiven Teilnehmern tobten sich auf der anschließenden Weihnachtsfeier aus und feierten bis in die frühen Morgenstunden. In Kürze heißt es dann warm anziehen und los geht ́s, es steht die Kohlfahrt vor der Tür.

Zum Abschluss gilt es mal wieder vielen lieben Dank an alle zu sagen, die sich in vielen Funktionen einbringen und dazu beitragen, dass es in unserer Sparte so harmonisch läuft und wir viel Spaß bei der Ausübung unseres Sports haben.

Marko Werkmeister (Abteilungsleiter Tischtennis Damen und Herren)

Tischtennis Jugend

Das Tischtennisjahr 2022 startete nach der „Corona Winterruhe“ erst im März 2022. Zwei Punktspiele standen bei den Jungen 15 und den Jungen 18 noch an und damit war die einfache Serie 2021/2022 beendet. Unsere komplette Jungen 18 Mannschaft rückte in den Herrenbereich hoch. Zum Start der neuen Serie hatten wir somit nur noch eine Mannschaft in der Schüler-Kreisliga am Start. Die Truppe mit Jakob und Justus Gensigk, Mika Hanuschek, Taavi Ehrichs, Hannes Kowald und Henrik Groß spielte super auf und errang mit 7:1 Punkten die Herbstmeisterschaft.

Außerdem konnten Justus Gensigk, Mika Hanuschek, Taavi Ehrichs und Hannes Kowald den Kreispokal der Schüler gewinnen. Im Halbfinale gewannen sie 5 zu 1 gegen den TV Falkenberg und im Finale konnte der TSV Worpswede souverän mit 5 zu 2 bezwungen werden.

Vor den Sommerferien wurden die Ranglistenturniere gespielt. Erfolgreichster Spieler war hier Justus Gensigk. In der Jungen 13 Konkurrenz (mangels Masse wurde die Jungen 11 Konkurrenz auf Kreisebene nicht ausgespielt) belegte er den 3. Platz. Bei der Bezirksrangliste in Seevetal errang er bei den Jungen 11 den zweiten Platz und qualifizierte sich für die Landesrangliste und wurde dort 13ter.

Auch zu den niedersächsischen Jahrgangsmeisterschaften wurde er eingeladen und landete dort auf Platz 16. Einen Erfolg auf Kreisebene konnte noch Hannes Kowald erzielen. Er wurde bei der Kreisrangliste Jungen 13 Zweiter.

Ende August standen dann die Kreismeisterschaften an. Hannes Kowald schaffte hier einen dritten Platz bei den Jungen 13. Ansonsten sprangen noch ein paar Podestplätze im Doppel heraus. Jakob Gensigk und Hannes Kowald schafften es bei den Jungen 13 bis ins Finale, waren dann aber in drei Sätzen unterlegen. Taavi Ehrichs schaffte es mit seiner Partnerin Leni Struß auch bis ins Endspiel der Jungen 15, dort verloren sie aber gegen die starke Konkurrenz aus Ritterhude. Vorher mussten deren Überlegenheit auch schon Justus Gensigk und Mika Hanuschek anerkennen, die im Halbfinale scheiterten und den dritten Platz belegten. Bis ins Halbfinale der Jungen 19 schaffte Justus es denn noch mit seinem Partner aus Ritterhude.

Weiter ging es mit den Bezirksmeisterschaften, wo Justus Gensigk den Titel in der Jungen 11 Konkurrenz holte. Er schaffte damit auch hier die Qualifikation für die besten 24 Spieler des Landes Niedersachsen, musste aber bei den Landesmeisterschaften nach der Gruppenphase die Segel streichen. Auf Bezirksebene machte Hannes Kowald nochmal auf sich aufmerksam. Bei den Bezirksmeisterschaften kam er immerhin unter die besten Acht.

Die Gesamtzahl der Jugendmannschaften ist weiterhin rückläufig. So gibt es auf Kreisebene nur noch 11Mannschaften, 3 Mannschaften spielen auf Bezirksebene. Eine bedenkliche Entwicklung, die auch vor unserer Abteilung keinen Halt macht. Wir sind mittlerweile nur noch eine recht überschaubare Gruppe an den Trainingsabenden. Deshalb müssen wir gerade in der Mitgliederwerbung weiterhin sehr aktiv bleiben. Schön wäre eine Zusammenarbeit mit der Grundschule Hambergen, was aber bisher daran scheiterte, dass wir keinen Trainer für eine AG gefunden haben. Auch mit den anderen Vereinen in der Samtgemeinde wollen wir im nächsten Jahr mal sprechen, um hier vielleicht Kräfte bündeln zu können. Zurzeit sind wir der einzige Verein in der Samtgemeinde, der eine Mannschaft zum Spielbetrieb gemeldet hat.

Seit Mitte des Jahres 2022 sind wir mit Miro Pohl und Frank Hanuschek nur noch zwei Jugendtrainer. Julian Bannach und Tarek Raudszus haben leider mit dem Jugendtraining aufgehört. Allen Trainern ein großes Dankeschön. Wir werden weiter versuchen in unserer großen und recht jungen Seniorenabteilung Trainer zu finden. Leider war das bisher nicht von Erfolg gekrönt. Selbst extern blieb eine Suche erfolglos.
Zum Abschluss noch ein Dank an alle, die uns in irgendeiner Art und Weise unterstützt haben.

Frank Hanuschek (Abteilungsleiter Tischtennis Jugend)

Rund um den Verein

Viele Aktivitäten bereichern unser Vereinsleben.

Unsere Tischtennissparte plant wieder ihre Kohlfahrt, die Vereinsmeisterschaft wurde vor Weihnachten durchgeführt und die anschließende Weihnachtsfeier ging bis in die Morgenstunden. Alle hatten ihre Freude und viel Spaß an diesen Aktivitäten.

Das interne Hallenturnier fand am 30.12.2022 in der Uwe Brauns- Halle statt und ist von unserer 2. Herren geplant und durchgeführt worden. In gemischten Mannschaften haben alle Teilnehmer ihren Beitrag geleistet, dass dieser Nachmittag wieder ein tolles Vereinsgefühl vermittelte.

Ein Dankeschön an unsere 2. Herren für ihren Einsatz. Im August Teilnahme am Erntefest in Spreddig und am Erntefest in Hambergen.

Auf dem Weihnachtsmarkt in Hambergen waren wir mit drei festlich geschmückten Weihnachtsständen vertreten. Unsere 1. Herren stand mit ihrem Weihnachtszelt bei der Bäckerei Rolf, die Damen vor dem Gemeindehaus und unsere Jugend in der Dorfmitte am Kreisel. Es ist einfach schön gewesen.

Der lebendige Adventskalender am 14. Dezember war ein weiterer Höhepunkt für unseren Verein. Am Mittwochabend bei bestem Wetter und einer besinnlichen Stimmung, trafen sich viele Leute bei einem Glühwein oder heißem Apfelsaft an unserer schön geschmückten Verkaufsbude am Platz 3. Viele waren von dieser Veranstaltung begeistert und tief bewegt. Wir werden dieses mit Sicherheit in diesem Jahr wieder machen. Ein großes Dankeschön an Angela und Bernd Grotheer, Martina Nagel, Pele, Rita und Kalle Konradt, die diese Veranstaltung so liebevoll vorbereitet haben.

Die 2. Herren führt den B&O Cup durch, der ein hohes sportliches Ansehen erreicht hat. Am 14.01.2023 ab 13:00 Uhr wird der 7. B&O Cup in der Uwe Brauns- Halle durchgeführt.
Weinfest am Moor auf dem Gelände des Heimatsvereins Ströhe/Spreddig vom 01.07.2023-02.07.2023 veranstaltet durch den Heimatverein Ströhe-Spreddig/Hamrock/FC Hambergen 1930 e.V. Dankeschön.
Der gesamte Vorstand mit allen Spartenleitern möchte sich für euren Einsatz in der Verkaufsbude, Platzpflege, Vereinsheimpflege, Fahrdienste, als Trainer und Betreuer oder als Kassierer bedanken.
Vereinsarbeit ist Teamwork.

Wie unser Leitsatz beschreibt: WIR FÜR EUCH, IHR FÜR UNS, GEMEINSAM FÜR DEN FC H

Der Vorstand möchte sich herzlich bei unseren Sponsoren sowie unserem Freundeskreis, dem Landkreis Osterholz, dem Kreissportbund Osterholz und der Gemeinde Hambergen für ihre Unterstützung bedanken.

Gemeinschaft und Teamgeist sind der Schlüssel zum Erfolg

Der FC Hambergen wünscht allen Mitgliedern und deren Familien ein erfolgreiches und gutes Jahr 2023.